Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.143
Anzahl Beiträge: 34.291
Anzahl Themen: 6.400
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 183 - 195, 527 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
ADT Architectural Desktop : 800 MV-Blöcke drehen
brandstaetter am 14.12.2004 um 16:38 Uhr (0)
Wie kann man rationell (800) MVBlöcke jeweils um den Basispunkt drehen? Mit den beigefügten Lisp gehts leider nicht. Thanks 4 help, mathias.

ADT Architectural Desktop : 800 MV-Blöcke drehen
flaschenpost am 15.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Mathias, bei Programmen sollte aus rechtlichen Gründen der Autor nicht verändert werden. In Deinem Fall: (c)Andreas Zimmermann, www.zimcad.de Das hat außerdem den Vorteil, dass man ihn bei einem Fehler informieren kann. Die Drehung über das Eigenschaftsfenster ist die sauberste Lösung überhaupt, da sie Einstellungen und Gruppencodes nicht verändert - im Gegensatz zu mancher Lisp. Falls Du noch keine Lösung hast, dann gib noch mal Bescheid. Gruß Carsten

ADT Architectural Desktop : 800 MV-Blöcke drehen
brandstaetter am 15.12.2004 um 10:44 Uhr (0)
Danke an alle wachen Geister! (ich zähl mich mal nicht dazu, weil ich 2 Tage brauchte um zu checken, dass Drehung unter Anker versteckt ist) mathias PS: Das Lisp war als Orientierunghilfe (Ablauf) zur geposteten Frage gedacht und nicht zur Abänderung. Nachsatz: Ein Hoch auf alle Lisp-Schreiber!

ADT Architectural Desktop : Wieder Katalog-Browser
Brischke am 15.12.2004 um 12:59 Uhr (0)
Ergänzung: Das, was sleepless beschreibt, funktioniert nur im ADT2005. Im ADT2004 müssen die ToolExtensions installiert werden, die den Subskription-Kunden vorbehalten ist. Dann aber ist es genau so. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

ADT Architectural Desktop : Aussparung Deckenraster
flaschenpost am 16.12.2004 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Yvonne, hab grad Benutzerhandbuch 2.0 gefunden, da steht immer eine Polylinie ... wählen. Vielleicht hilft Dir dies : (defun C:AUSDEC () (print Deckenraster wählen: ) (setq Raster (car (entsel)) ) (print Alle Polylinien für Ausschnitt wählen : ) (setq Awahl (ssget ((0 . LWPOLYLINE )) ) ) (setq nr 0) (while ( nr (sslength Awahl)) (progn (setq el1 (ssname Awahl nr)) (Command CeilingGridClip H Raster el1 ) ) (setq nr (+ nr ...

ADT Architectural Desktop : DIN 277 Flächengruppen Vorlagen
Brischke am 16.12.2004 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Jochen, wie gesagt, das Thema ist ziemlich komplex, denn man kann in den Bauteiltabellen auch Berechnungen durchführen lassen. Dazu müssen dann aber weitere Eigenschaftssätze definiert werden usw usw Im Moment ist die Zeit verdammt knapp, und halbfertige Sachen möchte ich nicht zur Verfügung stellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager ...

ADT Architectural Desktop : ADT 2005 Bemaßung Text überschreiben
flaschenpost am 20.01.2005 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Yvonne, gänge nur über Umweg Lisp, aber das wird Dir (vermutlich) nicht zusagen. Gruß Carsten

ADT Architectural Desktop : ADT 2005 Bemaßung Text überschreiben
charlieBV am 21.01.2005 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Carsten, ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass mir Lisp nicht zusagt!? Solltest du das darauf beziehen, dass ich es nicht kann, da hast du Recht. Allerdings verwenden wir hier einige Lispeleien aus bekannten Quellen und sind glücklich darüber. Ich möchte eigentlich auch nicht für jeden mir quersitzenden ... ein Lisp einbinden müssen, ein paar Sachen wären schön, wenn das Programm sie von Anfang an mitbringen würde. Da diese Frage sich ja auf eine noch relativ neue Funktion bezieht, habe ich dur ...

ADT Architectural Desktop : verdeckter Linientyp geht bei Schattieren verloren?
flaschenpost am 24.01.2005 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Torsten, das mit der Fassade ist eine gute Idee zum merken. Ich habe noch nicht verstanden, ob Sabine den ganzen Pfeil gestrichelt haben möchte, oder den Teil, der grad verdeckt ist - ähnlich wie im Befehl verdeckt. Eventuell könnte man auch eine Lisp finden oder erstellen, die Linien in Segmente zerlegt und eine Gruppe oder einen Block draus macht. Aber das Problem mit der Perspektive wäre damit nicht gelöst. Kleine Änderung der Perspektive und der gestrichelte Teil muß geändert werden. Gruß Car ...

ADT Architectural Desktop : ADT-Bemassung mit VBA
tmoehlenhoff am 08.02.2005 um 18:00 Uhr (0)
naja, der Nutzer muss in dem Fall ja nicht eingreifen können. Mittels SendCommand kann man ja alle erforderliche Infos in den ADT pumpen, so dass der Benutzer gar keine Möglichkeiten mehr hat noch einzugreifen. Schön ist das nicht und es stellt auch wohl kaum die hohe Kunst des Programmierens da, aber man kann halt nur nutzen was zur Verfügung steht und meines Wissens gibt es in VBA keinen anderen Weg. Vielleicht hat aber ja jemand anderes noch ne bessere Idee. In Lisp gäbe es wahrscheinlich auch die Mögl ...

ADT Architectural Desktop : AEC-Polygon / Beschriftung Layerschlüssel
tmoehlenhoff am 14.02.2005 um 19:09 Uhr (0)
Ich wüsste nicht, dass das ohne Programmierung geht... Man könnte sich allerdings eine Schaltfläche einrichten, die ein -aecdwgsetup layer 2 (ohne die Anführungszeichen) enthält. Somit hätten wir zumindest schon mal einen Schalter, der die Layerschlüssel ausschaltet (allerdings bis auf Widerruf pauschal für alle Bauteile). Einschalten ist dann nicht mehr ganz so trivial, da zumindest ich es nicht über das -aecdwgsetup hinbekommen habe. Da hilft dann aber ggf. ein bisschen Lisp: (if (not AecGetCurrentLa ...

ADT Architectural Desktop : Layerrfilter
cordi am 16.02.2005 um 09:21 Uhr (0)
Guten Morgen, hat jemand evtl. eine zündende Idee, wie man Layerfilter in der Layerliste mit einmal löschen kann. Gibt es dazu vielleicht eine LISP-Datei? Cordi

ADT Architectural Desktop : Hilfe
Ines am 24.02.2005 um 10:22 Uhr (0)
Eine Frage an die Spezialisten. Kann man über ein Makro bzw. eine Lisp folgendes programmieren. Weise einem Objekt den Wert als Hyperlink zu, der in einem Text steht. Ich stell mir das so vor, das ich nur noch den Text anklicke Enter drück und dann das Objekt anklick und der Hyperlink ist zugewiesen. Das würde mir sehr sehr viel Arbeit ersparen. Vielen Dank Ines

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz